MES-Systeme als Basis für die Smart Factory
Die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie ist die Basis einer Smart Factory, und resultiert in einer deutlich wirtschaftlicheren und effizienteren Fertigung. Moderne Manufacturing Execution Systeme verbinden Produktions- und Geschäftsprozesse und sorgen für durchgängige und transparente Abläufe – ohne Papier, in Echtzeit.
Produktionsleitsystem in der Cloud: Mehr Transparenz und durchgängige Prozesse
Wie Fertigungsprozesse digitalisiert in der SAP Digital Manufacturing Cloud ablaufen können, zeigen wir anhand von 7 Show Cases:
- Personaleinsatzplanung
- Auftragseinplanung und Monitoring
- Auftragsrückmeldung
- Monitoring von Maschinen und Anlagen
- Visuelle Prüfung von Werkstücken mit KI
- Sensordaten in Produktionsprozesse einbinden
- Visuelle Modellierung von Produktionsprozessen
Show Case 1: Personaleinsatzplanung
Einplanung der einzelnen MitarbeiterInnen nach Tagen und Wochen, Verfügbarkeiten und Schichten zuweisen sowie Arbeitsplätze zuordnen.
Show Case 2: Auftragseinplanung & Monitoring
Ist der Personaleinsatz geplant worden, können nun die planbaren Vorgänge der Aufträge einer Ressource zugeordnet werden.
Show Case 3: Auftragsrückmeldung
Die beplanten Ressourcen sehen die zugewiesenen Aufträge und können die Auftragsfertigung rückmelden.
Show Case 4: Maschinen und Anlagen in Echtzeit überwachen
Der Dashboard Designer der SAP Manufacturing Cloud bietet die Möglichkeit, direkten Zugriff auf die Sensoren der Maschinen zu erhalten. So können z.B. Füllstand, Temperatur und Durchflussrate in Echtzeit überwacht werden.
Show Case 5: Visuelle Prüfung von Werkstücken mit KI
In der SAP DMC ist es möglich, anhand von Modellen und Künstlicher Intelligenz eine visuelle Prüfung von Werkstücken automatisiert durchführen zu lassen. Den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt - das Modell kann sowohl lernen, ob es Oberflächenbeschädigungen bei Werkstücken gibt, als auch z.B. wie eine korrekt beladene Palette aussehen soll.
Showcase 6: Sensordaten in Produktionsprozesse einbinden
Damit die von Maschinen gesammelten Daten auch weiterverarbeitet werden können, gibt es in der DMC eine eigene Anwendung, um benutzerdefinierte Produktionsprozesse zu designen.
Show Case 7: Visuelle Modellierung von Produktionsprozessen
Im Visual Designer der SAP DMC, können Produktionsprozesse aus Sicht des Werkers modelliert werden.